Kritik Pastis
Das Ambiente
Lichtdurchfluteter, modern und stilvoll eingerichteter Gastraum. Bistrot-Charakter mit angenehmer Atmosphäre. Einige Tische im Freien und im Sommer kleiner Biergarten.
Barrierefreier Zugang, barrierefreie Toilette im Untergeschoss ist über Aufzug per Nachfrage beim Service erreichbar.
Das Essen
Die schmackhafte Pilz-Quiche mit Champignons und Kräuterseitlingen wird mit einem Salatbouquet und einem Dip serviert.
Die Miesmuscheln für die Moules frites sind in einem Gemüsesud zubereitet. Die eigentlich für diesen französischen Küchenklassiker typische Weißweinnote findet man nur in Ansätzen, die Muscheln sind Tiefkühlware.
Das Maispoulardenbrüstchen mit Kräutern der Provence ist solide zubereitet, der letzte Pfiff fehlt diesem Gericht allerdings – auch deshalb, weil die als Beilage gereichte Oliven-Polentaschnitte wenig gewürzt und das Salatbouquet sehr unauffällig daherkommen.
Interessantes findet sich auf der Dessertkarte. Der Crêpe mit flüssigem lauwarmem Salzkaramell und frischen Früchten ist eine sehr stimmige Komposition. Gleiches gilt auch für das Vanille-Eis mit steirischem Kürbiskernöl und Sahne. Der dazu gereichte Kürbiskernkrokant vermochte nicht gänzlich zu überzeugen, weil er etwas zäh und nicht allzu geschmacksintensiv war.
Der Service
Freundlich, aufmerksam und persönlich. Macht das Pastis zu einem Treffpunkt im Quartier.
Die Überraschung
Französische Küchenklassiker treffen hier auf orientalische Linsensuppe, Perlgraupensalat und Roggenbrötchen mit steirischem Käseaufstrich.
Unser Fazit
Wir sprechen eine T&T-Empfehlung aus! Ein Ort mit französischer Bistrot-Atmopshäre zum Wohlfühlen, an dem sich auch gut und bei einem korrekten Preis-Leistungs-Verhältnis essen lässt. Die Karte ist nicht allzu umfangreich, aber originell und abwechslungsreich. Die Barrierefreiheit und der freundliche Service sind weitere Pluspunkte, die das Pastis zu einer TuT-Empfehlungen machen.
