T&T-Empfehlung
8 von 10 Sternen

Schmiedtorstraße 5, 72070 Tübingen
(07071) 6396915
maradigirolamo@web.de
www.zumtaenzelndenpony.de

Das Gasthaus in der Altstadt hat eine lange Tradition und ist vielen noch bekannt als „Alte Weinstube Göhner“, deren Schriftzug noch immer die Fassade ziert. 2019 wurde es unter neuer Leitung und mit neuem Konzept wiedereröffnet. Tische im Freien gibt entlang der Fassade an der Schmiedtorstraße. Ins Restaurant hinein geht es über eine kleine Stufe, auch die Toiletten sind nicht barrierefrei/rollstuhlgerecht. Die Gaststätte ist geprägt von der Historie des Gebäudes, die sich in Wandmalereien, schmuckvollen Buntglasfenstern  und rustikalen Massivholzmöbeln widerspiegelt. Eine moderne und schlicht gehaltene Innenausstattung bildet hierzu einen stilvollen Kontrast.

Das aktuelle Speisenangebot findet sich auf einer handgeschriebenen Tafel. Das weist schon darauf hin, dass im Tänzelnden Pony eine saisonale Küche geboten wird und die gerichte häufig wechseln. Informieren können sich Gäste über die zahlreichen lokale Hersteller und Lieferanten der verwendeten Lebensmittel. Das Speisenangebot umfasst einige Vorspeisen wie Suppen und Salate und Hauptgerichte, die von schwäbisch-gutbürgerlicher Küche bis zu „Dreierlei gebratene Kohlrabi mit Chili-Kartoffeln und Guacamole“ reichen. Insgesamt ist die Karte nicht allzu umfangreich, bietet aber dennoch Abwechslung.

Als schöner Gruß aus der Küche wurden drei verschiedene Brotsorten mit Korn aus der Region von einer ortsansässigen Bäckerei gereicht, dazu hausgemachte Oliven-, Paprika- und Knoblauchbutter.

Der Buchweizen-Röstfladen mit Kräuterschmand und Paprika-Walnusscreme, Chilisauce und Wildkräutersalat zeichnet sich durch ein nussiges, aber nicht aufdringliches Buchweizenaroma aus und ist als Vorspeise oder kleines Hauptgericht in zwei Größen erhältlich. Die beiden Cremes sind harmonisch abgeschmeckt.

Der gratinierte und mit Cranberrys dekorierte  Ziegenkäse als Hauptgericht wird von Grillgemüse in Form von Zucchini, Auberginenscheiben und zweierlei Paprika sowie einem Ruccola-Wildkräutersalat und gerösteten Brotscheiben begleitet. Der Ziegenkäse ist schmackhaft, das mit reichlich Olivenöl beträufelte Grillgemüse ebenso. Es ist gar, besitzt aber dennoch Biss. Eine solides Gericht, allerdings ohne besonderen Pfiff.

Das angebotene Craft-Bier des Monats war bei unserem Besuch ein Triple-Trapistenbier von La Trappe. Mit seinen fruchtigen Aromen begeleitet es trotz seiner 8 % Alkoholgehalt gerade sommerliche Speisen auf gelungene Art und Weise

Sehr freundlich und zugewandt, allerdings bleiben bei Hochbetrieb Wartezeiten nicht aus.

Auf der Getränkekarte gibt es neben den Bieren der Tübinger Craftbier-Brauerei Freistil auch jeweils ein Craft-Bier des Monat, das auf Empfehlung von Freistil angeboten wird.

Aus einer historischen Weinstube ist ein Gasthaus entstanden, das Klassiker ebenso wie moderne Küche zu bieten hat. Die Betonung frischer Zutaten aus regionaler Erzeugung ist aus unserer Sicht ein Pluspunkt, ebenso das bislang noch eher seltene Craftbier-Angebot. Dabei stimmen das Preis-Leistungs-Verhältnis und auch der Service. Dafür sprechen wir eine T&T-Empfehlung aus.

Unsere Wertung für das Essen

7.5/10

Unsere Wertung für Service und Ambiente

8/10

Die T&T-Gesamtwertung

8/10